618012 Epochen A: Kunstgeschichte des Mittelalters. Hauptwerke der europäischen Skulptur des 15. Jahrhunderts

Sommersemester 2019 | Stand: 10.12.2018 LV auf Merkliste setzen
618012
Epochen A: Kunstgeschichte des Mittelalters. Hauptwerke der europäischen Skulptur des 15. Jahrhunderts
PS 2
5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vertiefung und selbständige Anwendung kunsthistorischer Methoden anhand ausgewählter Beispiele aus der Thematik der Lehrveranstaltung.

Das 15. Jahrhundert ist in der kunsthistorischen Wahrnehmung die vielleicht ambivalenteste Phase der europäischen Kunst. Wir verknüpfen damit die Topoi vom „Herbst des Mittelalters“ (Johan Huizinga) ebenso wie von der „Geburt der Renaissance“ (Jacob Burckhardt). Das Seminar macht es sich zur Aufgabe, die europäischen Kulturlandschaften in exemplarischen Werken einander gegenüberzustellen, um Differenzen wie Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen und Mechanismen und Verläufe von Transferphänomenen zu hinterfragen. Zielsetzung ist es, eine differenziertere Perspektive auf eine Epoche zu eröffnen, die in der Regel zu eindimensional als Wendezeit zwischen Mittelalter und Neuzeit verstanden wird.

Referate und Diskussionen, sowie schriftliche Arbeiten.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht; mündliche und schriftliche Referate
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Online Anmeldung erforderlich!

05.03.2019
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 12.03.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 19.03.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 26.03.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 02.04.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 09.04.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 30.04.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 07.05.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 14.05.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 21.05.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 28.05.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 04.06.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 11.06.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 18.06.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Di 25.06.2019
15.30 - 17.00 41031 UR 41031 UR Barrierefrei