621150 Unfallgeschehen im Alpinsport

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 26.04.2018 LV auf Merkliste setzen
621150
Unfallgeschehen im Alpinsport
VO 1
2
wöch.
jährlich
Deutsch

Kenntnis von Unfallursachen und Verletzungshäufigkeiten sowie Risikofaktoren und Präventivmaßnahmen in verschiedenen Alpinsportarten, geschlechtsspezifische Besonderheiten

Prävalenz (Inzidenz)  von Verletzungen sowie Unfallursachen von verschiedenen Wintersportarten (Skifahren, Snowboarden, Skitourengehen, Rodeln etc.)

Schwerpunkt Knie- und Kopfverletzungen

Risikofaktoren: internal (Geschlecht, Alter, Können etc.) und external (Skibindung, Schnee- und Wetterbedingungen etc.)

Skihelm: Häufigkeit, Sehen, Hören, Risikokompensation

Unfallort (auf und abseits der Skipiste,  Pistenkreuzung, Snowpark etc.) und Unfallursachen (Selbstverschuldeter Sturz, Kollisionen etc.)

Präventivmaßnahmen

Vortrag

schriftliche Abschlussprüfung

wird im OLAT zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der substantiell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 09.10.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 16.10.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 23.10.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 30.10.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 06.11.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 13.11.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 20.11.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 27.11.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 04.12.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 11.12.2017
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 08.01.2018
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 15.01.2018
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 22.01.2018
11.00 - 12.00 S02 S02 1. Prüfung
Mo 29.01.2018
11.00 - 12.00 S02 S02
Mo 12.03.2018
10.00 - 11.00 S01 S01 2. Prüfung
Mo 18.06.2018
11.00 - 12.00 S01 S01 3. Prüfung