641031 SE Sprache und Denken: Sapir-Whorf Hypothese

Sommersemester 2020 | Stand: 19.12.2019 LV auf Merkliste setzen
641031
SE Sprache und Denken: Sapir-Whorf Hypothese
SE 1
5
wöch.
alle 3 Semester
Deutsch

Vertiefung der Inhalte aus den Forschungsbereichen von Sprache und Denken; Erarbeitung spezifischer Fragestellung von Seiten der Studierenden.

Die Studierenden erarbeiten neuere (psycho-)linguistische Literatur zu Teilaspekten der Sapir-Whorf-Hypothese, und/oder stellen eigene empirische Untersuchungen an, die den Zusammenhang von Sprache und Denken im Kontext der Sapir-Whorf-Hypothese zum Inhalt haben. Die Resultate dieser Recherche/dieser Untersuchungen werden in einem Referat vorgestellt.

Einführender Informationsblock mit Anregungen für die Referate; Halten der Referate durch die Studierenden; jeweils verbunden mit dem Geben von Feedback für die schriftliche Ausarbeitung.

schriftlicher Ausarbeitung des Referat

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 05.03.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 12.03.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 19.03.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 26.03.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 02.04.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 23.04.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 30.04.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 07.05.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 14.05.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 28.05.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 04.06.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 18.06.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei
Do 25.06.2020
10.15 - 11.00 40432 UR 40432 UR Barrierefrei