716003 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 08.10.2015 LV auf Merkliste setzen
716003
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
VO 1
2
wöch.
jährlich
Deutsch

TeilnehmerInnen erwerben in dieser LVA:

  • Kenntnis der Prinzipien wiss. Arbeitens
  • Erstellung von Arbeits- und Zeitplanungen
  • Durchführung von Recherchen zu wiss. Arbeiten
  • Auswertung von Literatur
  • Gliedern wiss. Arbeiten
  • Erstellen von Abbildungen für wiss. Arbeiten
  • Präsentation wiss. Ergebnisse

Die Vorlesung behandelt grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens wie die Themenentwicklung, die Recherche, das Exzerpieren, das Zitieren und Belegen, das Gliedern sowie das Verfassen wissenschaftlicher Texte und Poster, das Visualisieren von Daten sowie die Darstellung von Ergebnissen in Vorträgen und mittels Poster.

Vortrag, Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung.

schriftlich

  • Franck, N. und Stary, J. (2011): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: Eine praktische Anleitung. 16. Aufl. Stuttgart, UTB.
  • Kruck, P. (2010): Besseres Deutsch. Köln, Dumont.
  • Matthäus, W.-G. und Schulze, J. (2011): Statistik mit Excel: Beschreibende Statistik für jedermann. 4. Aufl. Berlin, Springer.
  • Nicol, N. und Albrecht, R. (2010): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 2010: Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten. 7. Aufl. München, Addison-Wesley.
  • Pospiech, U. (2012): Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten. Mannheim. Duden.
  • Rost, F. (2010): Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 6. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Voss, R. (2014): Wissenschaftliches Arbeiten ...leicht verständlich. 3. Auflage, Konstanz, München, UTB.

Letzte Prüfungstermine:
27.11.2015 8:15 - 9:00 Uhr HS 6
15.1.2016 8:15 - 9:00 Uhr HS 6

02.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 02.10.2014
10.15 - 11.45 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Vorbesprechung
Do 09.10.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 16.10.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 23.10.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 30.10.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 06.11.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 13.11.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 20.11.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 27.11.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 04.12.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 11.12.2014
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 08.01.2015
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 15.01.2015
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 22.01.2015
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 29.01.2015
10.15 - 11.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei 1. Prüfungstermin
Fr 13.03.2015
09.00 - 09.45 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei 2. Prüfungstermin
Fr 22.05.2015
09.00 - 09.45 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei Klausur