716006 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Regionalpolitik

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 07.09.2020 LV auf Merkliste setzen
716006
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Regionalpolitik
VO 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erhalten einen Überblick über wichtige Grundlagen, Begrifflichkeiten, wissenschaftliche Fragestellungen, Lehrmeinungen und Zusammenhänge der Volkswirtschaftslehre mit Bezügen zur Regionalökonomik und Politischen Ökonomie/Wirtschaftspolitik. Sie lernen ausgewählte Literatur bzw. Quellen kennen, mit diesen zu arbeiten und diese zu reflektieren.

  • Grundlagen ökonomischen Denkens
  • Disziplinen und ausgewählte Exponenten/-innen der Wirtschaftswissenschaften
  • Teilgebiete & Entwicklungsschritte der Wirtschaftswissenschaften
  • Volkswirtschaftliche Ziele, Interdependenzen & Zielkonflikte
  • Wirtschaftswachstum, Investition, Konsum & Wettbewerbsfähigkeit
  • Markt, Staat & Regulierung
  • Regional- & Standortpolitik
  • Ökonomische Größen im internationalen und regionalen Kontext

Vorlesung unter Verwendung unterstützender Medien. Fragen & Diskussion zu Themen von praktischer Relevanz

schriftliche Klausur

Pflichtliteratur oder empfohlene Fachliteratur:

N. Gregory Mankiw, Mark P. Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-7910-3098-2 

 Zusatzliteratur:

  • Artikel aus Handelsblatt, Zürcher Zeitung, Die Welt, Economist etc. Paul A. Samuelson, Paul A., William D. Nordhaus: Volkswirtschaftslehre, 4., aktualisierte Auflage, Mi Wirtschaftsbuch, ISBN-13: 9783868800890
  • Peter Bofinger, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, 3., aktualisierte Auflage, Pearson, ISBN: 978-3-8273-7354-0
06.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 13.10.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 20.10.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 27.10.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 03.11.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 17.11.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 24.11.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 15.12.2014
12.00 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 09.03.2015
12.00 - 15.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Mo 29.06.2015
12.00 - 13.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei Prüfung