716010 Raumplanung

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 09.12.2014 LV auf Merkliste setzen
716010
Raumplanung
VO 2
4
wöch.
jährlich
Deutsch

 Am Ende der LVA werden die TeilnehmerInnen in der Lage sein:

  • Raumplanung zu definieren und unterschiedliche Perspektiven auf Raumplanung zu benennen,

  • Zentrale Ziele und Grundsätze raumplanerischen Handelns zu benennen und zueinander in Beziehung zu setzen,

  • Wichtige Ebenen der Raumplanung Österreichs sowie deren Interaktionsformen zu kennen,

  • Ziele, Herausforderungen, Verfahrensabläufe und Instrumente überörtlicher und örtlicher Raumplanung sowie deren Beziehungen zueinander zu kennen,

Die LVA gibt  einen Überblick auf Selbstverständnis, Aufgabenstellungen, Arbeitsweisen und mögliche Wirkungen oder Ergebnisse von Raumplanung in Österreich. Ausgehend von aktuellen Strukturen der Raumnutzung werden dazu grundsätzliche Ziele, Aufgaben, Ebenen und Instrumente der Raumplanung sowie deren Wandel vorgestellt.

Vortrag, Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung.

schriftlich

    • Schindegger, F. (1999): Raum, Planung, Politik - Ein Handbuch zur Raumplanung in Österreich. Wien, Böhlau.
    • ARL (2005): Handwörterbuch der Raumordnung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 4. Aufl. Hannover, Verlag der ARL.
14.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 15.10.2014
08.00 - 09.30 60706 SR 60706 SR
Mi 22.10.2014
08.00 - 11.15 60706 SR 60706 SR
Mi 29.10.2014
08.00 - 11.15 60706 SR 60706 SR
Mi 05.11.2014
08.00 - 11.15 60706 SR 60706 SR
Mi 12.11.2014
08.00 - 11.15 60706 SR 60706 SR
Mi 19.11.2014
08.00 - 11.15 60706 SR 60706 SR
Mi 26.11.2014
08.00 - 09.30 60706 SR 60706 SR
Mi 10.12.2014
08.00 - 09.30 60706 SR 60706 SR Schriftliche Prüfung