720232 Gesprächsführung

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 26.06.2015 LV auf Merkliste setzen
720232
Gesprächsführung
SE 2
2,5
Block
semestral
Deutsch

Nach Abschluss des Seminars sollen die Studierenden verschiedene Gesprächstechniken (aktives Zuhören, Spiegeln, Klären) und deren Anwendungen im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Spieltherapie, Erstgespräche, Elterngespräche, Krisengespräche) beherrschen und selbst anwenden können

In diesem Seminar werden die Grundannahmen und Techniken der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers und ihr Einsatz im Rahmen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie vermittelt. Inhaltlich wird dabei besonders der Beziehungsaufbau zu Kindern und Jugendlichen und die Beziehungsgestaltung mit den dazugehörigen Diagnostikinstrumenten wie z.B. dem Sceno-Test berücksichtigt. Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Anwendungsbereiche wie Spieltherapie, Erstgespräche, Elterngespräche und Krisengespräche erarbeitet und anschließend in Rollenspielen und videobasierten Fallbeispielen praktisch angewendet.

Seminar (Anwesenheitspflicht) mit Diskussionsmöglichkeit / Gruppenarbeit / Rollenspielen

Mündlich: Referat/Präsentationen

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 07.11.2015
10.15 - 13.15 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Fr 13.11.2015
10.15 - 13.15 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Sa 21.11.2015
10.15 - 13.15 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Fr 27.11.2015
10.15 - 13.15 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Fr 04.12.2015
10.15 - 13.15 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Fr 11.12.2015
10.15 - 13.15 60408 SR 60408 SR Barrierefrei