822214 Bauaufnahmen

Sommersemester 2011 | Stand: 10.10.2011 LV auf Merkliste setzen
822214
Bauaufnahmen
SE 2
2,5
keine Angabe
jährlich
Deutsch
Kennenlernen von Methoden und Möglichkeiten zur maßlichen und konstruktiven Erfassung und Dokumentation von Architekturobjekten, sowie Erleben der Beziehung zwischen gebauter Realität und der Plandarstellung.
Einführung in die Grundlagen der Baudokumentation (Situation, Baukörper, Öffnungen, Gliederungselemente, Details, raumbestimmende und raumverbindende Elemente), Aufmaß und zeichnerische Umsetzung.
Die Lehrveranstaltung setzt sich zusammen aus Blockveranstaltungen á 2 Terminen und der Hauptübung. Die Blockveranstaltungen finden in 3 Gruppen Freitags ganztätig statt. Für die Gruppeneinteilung hängen ab Montag, 07.03. am Institut Listen mit folgenden Gruppen und entsprechenden Terminen aus: Gruppe A 18.03. + 08.04. Gruppe B 25.03. + 15.04. Gruppe C 01.04. + 06.05. Für die Hauptübung werden im Laufe des Sommersemesters Objekte vor Ort vermessen, z. B. Schloss Büchsenhausen, Höfe Gröden und Vorarlberg, Schulgebäude und Architekturfakultät Innsbruck. Projektliste und genaue Termine werden gesondert bekannt gegeben. Eigene Vorschläge für eine Vermessung werden gerne angenommen, soweit vermessungsrelevant und können bis zum 31.03. entsprechend dokumentiert ( Fotos, Lageplan,…) am Institut abgegeben werden. Die Absolvierung aller Übungen sowie der positive Abschluss der Lehrveranstaltung ist Vorraussetzung für die Teilnahme an "Bauaufnahmen-Ausarbeitung" im WS 2011/12!
Beginn: Einführung am 11.03.2011 um 09.00Uhr im HSB11
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 11.03.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Fr 18.03.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Fr 25.03.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Fr 01.04.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Fr 08.04.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Fr 15.04.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Fr 06.05.2011
09.00 - 20.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei