919958 Inklusive Organisationsformen des Unterrichts

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 17.05.2018 LV auf Merkliste setzen
919958
Inklusive Organisationsformen des Unterrichts
PS 4
5
14tg.
jährlich
Deutsch

-          Fähigkeit zur differenzierten Wahrnehmung von Interessen, Ressourcen, und Begabungen der Lernenden;

-          Fähigkeit zur Identifikation von Unterrichtsbarrieren;

-          Wissen über Lern- und Kommunikationshilfen sowie hilfreiche Medien und Unterrichtstechnologien;

-          methodisches und didaktisches Repertoire an diversen Gestaltungsmöglichkeiten inklusiven Unterrichts;

-          Fähigkeit zur Konstruktion und Evaluation fachbezogener und fächerübergreifender Lernangebote.

Das Proseminar zeigt Möglichkeiten auf, wie die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler als Ausgangspunkt für Begabungsförderung im gemeinsamen Unterricht genützt werden kann, und bietet Gelegenheiten zur Erprobung und Reflexion konkreter Lehr- und Lernmethoden. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, Schule und Unterricht als projekt- und handlungsorientierten Lernort zu gestalten und kooperative Lernformen umzusetzen. Unter Berücksichtigung persönlicher Erfahrungen mit Heterogenität und Differenz werden im Übungsteil Methoden ausprobiert und reflektiert, die das Lern- und Arbeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern verbessern und ihre Aufmerksamkeit, Motivation und Teilhabe zu steigern vermögen. Dabei wird besonderer Wert auf fachspezifische und fächerübergreifende Kompetenzen in der Gestaltung und Umsetzung von Methoden des offenen Unterrichts und der Binnendifferenzierung gelegt.

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Erprobung und Reflexion konkreter Lehr- und Lernmethoden

Wird in der LV bekanntgegeben

Ferrary, Alexandra (2012): 111 Ideen für den geöffneten Unterricht. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

Kricke, M., Reich, K. (2016): Teamteaching: Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens. Weinheim: Beltz.

Reich, Kersten (2014): Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Weinheim: Beltz.

Reich, Kersten (Hrsg.) (2012): Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Weinheim: Beltz.

04.10.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.10.2017
08.15 - 12.15 Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein Weitere Termine siehe Link: https://www.ph-online.ac.at/kph-es/wbTermin_list.wbLehrveranstaltung?pStpSpNr=147914&pHighlightDate=&pSort=&pFilter=&pMaskAction=
Fr 20.10.2017
13.15 - 18.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 21.10.2017
09.00 - 16.30 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 14.12.2017
14.00 - 19.00 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 15.12.2017
09.00 - 18.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei