956612 Supervision

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
956612
Supervision
SE 2
1,5
Block
semestral
Deutsch

Kennenlernen und Einüben einer supervisorischen Praxis (Fallsupervision), welche durch eine fehlerfreundliche und lernoffene Haltung vorhandene Gruppenpotentiale nutzt und die Aufrechterhaltung und Wiedererlangung der eigenen professionellen Praxis befördert.

In dieser LV geht es um das Setting der Gruppensupervision als ein zentrales Instrument der Qualitätssicherung psychotherapeutischer Praxis. In Abwesenheit von Handlungs- und Entscheidungsdruck eröffnet dieses Setting einen interaktiven Reflexions- und Entwicklungsraum, innerhalb dessen Neues erfahren, erprobt, überdacht, wieder verworfen oder auch eingeübt werden kann. Die empathiegeleitete Reflexion eigenen und fremden Erlebens in der Gruppe lässt individuelle, interaktive und organisationale Bestimmungsmomente der Prozessdynamik des Falles sichtbar werden, ermöglicht Entlastung sowie eine Hypothesengenerierung für die weitere eigene Arbeit im Feld. 

Die Teilnahme erfordert ein abgeschlossenes oder bereits begonnenes Praktikum im psychosozialen Bereich, das Einbringen eigener Praxisfälle in präsentierbarer Form sowie eine durchgehende Anwesenheit.

Die Lehrveranstaltung ist nur den gemeldeten TeilnehmerInnen (d.h. Bezahlung der Lehrgangsgebühr für das WS 2017/18) am Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum des Institutes für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung zugänglich!

20.10.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 20.10.2017
14.00 - 19.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Sa 21.10.2017
09.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Fr 03.11.2017
14.00 - 19.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Sa 04.11.2017
09.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße