956633 Selbsterfahrung

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
956633
Selbsterfahrung
SE 2
Block
keine Angabe
Deutsch

In einer integrativen therapeutischen Selbsterfahrung erfolgt der Zugang über den Leib. Leib bedeutet hier, dass der Mensch als Frau und Mann verstanden wird als „Körper-Seele-Geist Subjekt“, eingebettet in einem gegebenen sozialen und ökologischen Lebensraum. Die diagnostische Aussage über die Körpersprache und die prozessorientierte Anwendung leibtherapeutischer Interventionen wird über Selbsterfahrung erlebt. Die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit werden anhand eigener „Themen“ erarbeitet. Parallelen und Divergenzen zu anderen Psychotherapie-Verfahren werden aufgezeigt.

Die Lehrveranstaltung ist nur den gemeldeten TeilnehmerInnen (d.h. Bezahlung der Lehrgangsgebühr für das WS 2014/2015) am Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum des Institutes für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung zugänglich! Die Lehrveranstaltung findet blockweise statt und es besteht für die TeilnehmerInnen Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrveranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldepflicht!

16.01.2015