956651 Selbsterfahrung

Sommersemester 2015 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
956651
Selbsterfahrung
SE 2
Block
keine Angabe
Deutsch

Die Katathym Imaginative Psychotherapie, kurz KIP genannt, ist ein anerkanntes psychodynamisch orientiertes Therapieverfahren, das von Hanscarl Leuner entwickelt wurde. Mittels Imaginationen, die auch in "äußeren Bildern" ihren Ausdruck finden, werden tiefer liegende Ursachen für Konflikte spürbar, erlebbar und sichtbar, Entwicklungsprozesse können in Gang gesetzt und so unbewusste Blockaden schrittweise erkannt und bearbeitet werden. Anhand eigener Erfahrungen und kurzer theoretischer Inputs werden wir uns mit den Möglichkeiten der KIP auseinandersetzen und die eigene Kreativität als wichtige Ressource nutzen.

Für die praktische Umsetzung der kreativen Methoden bitte pro Person eine Decke und einen Polster sowie Farben jeder beliebigen Art und Zeichenpapier mitbringen.

Die Lehrveranstaltung findet blockweise statt und es besteht für die TeilnehmerInnen Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrveranstaltung.

Die Lehrveranstaltung ist nur den gemeldeten TeilnehmerInnen (d.h. Bezahlung der Lehrgangsgebühr für das SS 2015) am Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum des Institutes für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung zugänglich! Die Lehrveranstaltung findet blockweise statt und es besteht für die TeilnehmerInnen Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrveranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldepflicht!

03.07.2015