603052 Diskriminierung und rassismuskritische Pädagogik: Vertiefung in die Migrationspädagogik

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603052
Diskriminierung und rassismuskritische Pädagogik: Vertiefung in die Migrationspädagogik
KU 2
5
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden eignen sich Wissen über die Geschichte und Erscheinungsweisen von Rassismus an, sie lernen Erklärungsansätze zu Rassismus kennen und sind in der Lage, Begriffe dieser Ansätze zu unterscheiden sowie über deren Geltungsansprüche zu urteilen. Darüber hinaus werden Studierende in die Lage versetzt, Leitlinien der Rassismuskritik pädagogisch zu übersetzen und hierbei kritisch-reflexives Wissen zu produzieren. Studierende eignen sich weiterhin Kenntnisse über bedeutende moraltheoretische Argumentationsfiguren an und lernen, diese in pädagogischen Texten aufzusprüen sowie differenziert mit und über diese(n) Figuren argumentierend zu diskutieren. 

Das Seminar geht auf Facetten von Diskriminierung, Privilegierung und Entprivilegierung ein und stellt Begriffe und theoretische Zugänge für eine diskriminierungs- und rassismuskritische pädagogische Theorie und Praxis vor. Betrachtet und diskutiert werden die zeitgeschichtlichen Ausgangsbedingungen von Diskriminierung und Rassismus. Zur Diskussion gestellt wird eine zeitgeschichtlich begründete Kontextualisierung von Rassismuskritik in den Nachwirkungen von Kolonialismus und Nationalsozialismus.
Wie können pädagogische Konzepte auf der Grundlage einer zeitgeschichtlichen Reflexion zur Kritik diskriminierender Verhältnisse beitragen und welche Voraussetzungen benötigen pädagogisch Handelnde dafür? Drei Felder von diskriminierenden Unterscheidungspraktiken werden in den Blick genommen: Antiziganismus, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus Welche Denkweisen und geschichtlichen Ausgangsbedingungen liegen diesen jeweils zugrunde und welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen zwischen Antiziganismus, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus in Geschichte und Gegenwart? Die Strukturen der Feind- und Fremdbilder und die darauf bezogenen Selbstbilder sind dabei besonders zu beachten. Ausgehend von einer Erarbeitung der zeitgeschichtlichen Zusammenhänge und der jeweiligen Begriffsgeschichte werden Möglichkeiten für eine kritische Bildungsarbeit im Umgang mit diesen drei Problematiken erarbeitet und diskutiert.

Einführungen in Themenfelder; Textlektüren und Diskussion; Recherchen zu aktuellen Erscheinungsformen von Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus; Präsentationen zu Texten; Diskussionen in Arbeitsgruppen und im Plenum

Alternativen:

  • Präsentation eines Mindmaps und eines Begriffsglossars zu einem der Texte mit Diskussionsfragen an die Seminargruppe (kann auch zu zweit erstellt werden).
  • Seminararbeit von 10-12 Seiten zu einem Teilthema des Seminars (kann auch zu zweit erstellt werden).
  • Eckmann, Monique (2006): Rassismus und Antisemitismus als pädagogische Handlungsfelder, in: Bernd Fechler/Gottfried Kößler/Astrid Messerschmidt/Barbara Schäuble (Hg.): Neue Judenfeindschaft? Zum pädagogischen Umgang mit globalisiertem Antisemitismus. Frankfurt/M.: Campus, S. 210-232.
  • Fechler, Bernd (2005): Antisemitismus im globalisierten Klassenzimmer. Identitätspolitik, Opferkonkurrenzen und das Dilemma pädagogischer Intervention, in: Hanno Loewy (Hg.): Gerüchte über die Juden. Antisemitismus, Philosemitismus und aktuelle Verschwörungstheorien, Essen, S. 181-206.
  • Horkheimer, Max/Theodor W. Adorno (71994): Elemente des Antisemitismus, in: dies.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt/M., S. 177-217.
  • Karakaşoğlu, Yasemin (2009): Islam als Störfaktor in der Schule. Anmerkungen zum pädagogischen Umgang mit orthodoxen Positionen und Alltagskonflikten, in: Thorsten Gerald Schneiders (Hg.): Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen, Wiesbaden, S. 289-304.
  • Maciejewski, Franz (1996): Elemente des Antiziganismus, in: Jacqueline Giere (Hg.):Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners. Zur Genese eines Vorurteils, Frankfurt/M., S. 10-25.
  • Mecheril, Paul/Karin Scherschel (2009): Rassismus und ‚Rasse’, in: Claus Melter/Paul Mecheril (Hg.): Rassismuskritik Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Schwalbach, S. 39-58.
  • Messerschmidt, Astrid (2010): Flexible Feindbilder. Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft, in: Wolfram Stender/Guido Follert/Mihri Özdogan (Hg.): Konstellationen des Antisemitismus. Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis, Wiesbaden 2010, S. 91-108.
  • Jane Schuch (2007) Antiziganismus, in: Leah Carola Czollek/Heike Weinbach: Lernen in der Begegnung. Theorie und Praxis von Social Justice Trainings, Hgg. von IDA NRW (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V., Düsseldorf, S. 42-45.
  • Claudia Johann (2010): ‚Zigeuner_in‘, in: Adibeli Nduka-Agwu/Antje Lann Hornscheidt (Hg.): Rassismus auf gut deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen, Frankfurt/M., S. 214-219.
  • Wolfgang Benz (2011): Islamfeindschaft und Antisemitismus. Sind Ressentiments gegen Minderheiten vergleichbar? In: W. Benz/Th. Pfeiffer (Hg.): „Wir oder Scharia?“ Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus, Schwalbach/Ts., S. 71-82.
  • Wiebke Scharathow (2009): Der Islam als Thema in der Bildungsarbeit – Reflexionen in rassismuskritischer Perspektive, in: Wiebke Scharathow/Rudolf Leiprecht (Hg.): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit, Schwalbach, S. 183-208.
  • Zahra Deilami (2009): Zur Relevanz einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Alltagsrassismus, in: Wiebke Scharathow/Rudolf Leiprecht (Hg.): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit, Schwalbach, S. 366-375.
14.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 14.10.2013
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 28.10.2013
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 11.11.2013
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 25.11.2013
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 09.12.2013
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 20.01.2014
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 03.02.2014
16.00 - 19.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei