603132 Besondere Kindheiten: Migration und Kindheit -Diskurse, Ansätze und pädagogische Praxen: Eine kritische Untersuchung.

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603132
Besondere Kindheiten: Migration und Kindheit -Diskurse, Ansätze und pädagogische Praxen: Eine kritische Untersuchung.
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierende sind in der Lage, diskursive und gesellschaftliche Elemente zu analysieren, die bei Prozessen der Subjektivierung von Kindern im Bildungskontext eine zentrale Rolle spielen. Auf Momente der Handlungsfähigkeit (Agency) wird in besonderer Weise fokussiert.

„Migration“ ist nicht schlicht eine geo-demographische und auch nicht eine bloße "biographische Tatsache". Bei Migration geht es nicht bloß um die Überschreitung einer politisch-physischen Grenze. Es geht auch um die Überschreitung von symbolischen Grenzen. Vor allem von Grenzen der Zugehörigkeit. Migrationsbewegungen verändern nicht nur die Regelsysteme der sogenannten Aufnahmeländer in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht. Migrationsphänomene verändern auch die Regimen der Zugehörigkeit, die sich in einem bestimmten (nationalstaatlichen) Kontext etabliert haben.  Deswegen sind z.B. Fragen der Bildung in Migrationsgesellschaften nie bloße pädagogische Fragen, sondern auch Fragen der sozialen Dynamiken, die dazu führen, dass Menschen als zugehörig oder als nicht zugehörig angesehen werden. Diese „symbolische Ebene“ der Anerkennung von (kulturell und sozial differenzierten) Zugehörigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung von sozialen Identitäten. Im Seminar werden wir in einer konstruktivistischen Perspektive auf das Thema „Kindheit(en) und Migration“ fokussieren. Zentrale Themen sind: Wie  interagieren diskursive und gesellschaftliche Phänomene in der Entwicklung von Zugehörigkeiten und Identitäten von Kindern in der Migrationsgesellschaft? Dabei werden wir das Augenmerk  auf die Konstruktion von ungleichheitsrelevanten Differenzen zwischen Kindern in der Migrationsgesellschaft richten.

Kommentierte Lektüre, Multimedia-Präsentationen, Diskussion, Referate, Fallanalyse.

Präsentation, Teilnahme an Diskussionen, Seminararbeit

Wird beim ersten Termin bekanntgegeben.

mailto: oscarthoo@gmail.com

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.10.2015
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Do 22.10.2015
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Do 05.11.2015
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Do 19.11.2015
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Do 03.12.2015
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Do 17.12.2015
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Do 14.01.2016
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Di 26.01.2016
17.15 - 20.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 28.01.2016
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei (Thomas Olalde)
Fr 05.02.2016
18.00 - 21.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei Klausur