645312 Wirtschafts- und Sozialgeschichte II: Technik, Umwelt, Kolonialismus

Sommersemester 2016 | Stand: 23.11.2015 LV auf Merkliste setzen
645312
Wirtschafts- und Sozialgeschichte II: Technik, Umwelt, Kolonialismus
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Inhaltlich: Einblick die Bedeutung von Technik und Umwelt für die Geschichte des British Empire. Methodisch: Verarbeiten und Kontextualisieren von Forschungsliteratur und ausgewählten Quellen nach fachwissenschaftlichen Regeln; Fertigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Präsentation fachwissenschaftlicher Abhandlungen.

Die Kolonisierung und Dekolonisierung großer Teile der Welt bildeten ein wesentliches Signum der Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Für die Eroberung und herrschaftliche Durchdringung der europäischen Kolonien spielten Technologien wie das Maschinengewehr, Chinin oder die Eisenbahn als „Tools of Empire“ (Headrick) eine wesentliche Rolle. Wie intensiv sich die koloniale Machtausübung entfalten konnte, wurde zudem maßgeblich von der natürlichen Umwelt mitbestimmt – von der Attraktivität der Länder als Rohstofflieferanten und Siedlungsräume bis hin zu ihrer Zugänglichkeit und den Überlebenschancen der Kolonisten (z.B. tropische Seuchen). Anhand historischer Einzelstudien, der gemeinsamen Lektüre fachhistorischer Texte und der Interpretation ausgewählter Quellen (dt. und engl.) wollen wir im Seminar das spannungsreiche Wechselverhältnis von Technik, Umwelt und Kolonialismus am Beispiel des British Empire im 19. und frühen 20. Jahrhundert diskutieren: Welche Bedeutung hatten neue Technologien und Umweltfaktoren für die koloniale Machtentfaltung und damit die Herausbildung der sogenannten „Great Divergence“ (Huntington)? Wie liefen diese Transferprozesse ab und wer waren hierfür die Schlüsselakteure? Wie veränderten sie das Alltagsleben in den Kolonien – und wie wirkten koloniale Techniken und Umwelten ihrerseits zurück auf Entwicklungen in Europa?

 

Gemeinsame Einarbeitung in die Thematik anhand von Darstellungen und Quellen; mündliche und schriftliche Präsentationen; Anleitung zum selbständigen Verfassen einer Seminararbeit im thematischen Bereich des Kurses.

Aktive Teilnahme an den Diskussionen, kleinere mündliche und schriftliche Beiträge; Seminararbeit.

Wird in der LV besprochen.

Onlineanmeldung erforderlich

 

10.03.2016
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 10.03.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 17.03.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 07.04.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 14.04.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 21.04.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 28.04.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 12.05.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 19.05.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 02.06.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 09.06.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 16.06.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 23.06.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 30.06.2016
13.45 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei